Am 08. Juni 2008 führte der Stedinger Turnverein Berne den Hungermarsch 2008 durch. An dem Kilometergeldmarsch beteiligten sich 102 Läufer und 20 Radfahrer. Die Läufer konnten zwischen einer 15 km Stecke und einem Rundkurs von 36km wählen. Die 36 km bewältigten in diesem Jahr 29 Läufer.
Zusätzlich fuhren 20 ältere Turnvereinsmitglieder mit dem Rad 45 km. Sie benötigten dafür drei Stunden. Älteste Teilnehmerin war Hella Hayen mit 77 Jahren und Heye Kettler mit 74.
Jedem Teilnehmer wurde ein Pate zugewiesen, der pro gelaufenen Kilometer eine Spende zahlt, welche dem Brot für die Welt-Projekt „Endlich Kind sein“ und dem Projekt „Die Gesundheit im Visier“ zu Gute kommt.
Zu den Projekten:
„Endlich Kind sein“ – Ein „ Brot für die Welt-Projekt “in Indien
Träger: Die Bewegung zur Rettung der Kindheit (BBA, Bachpan Bachao Andolan)
Die Organisation setzt sich für Kinder ein, die unter menschenunwürdigen Bedingungen im Steinbruch arbeiten oder gezwungen werden, Teppiche zu knüpfen.
Die Gesundheit im Visier
Dr. Tiss betreut das Kulina-Volk im Auftrag des Indianermissionsrats COMIN, der 1982 von der „Evangelischen Kirche Lutherischen Bekenntnisses in Brasilien“ gegründet wurde.
Seit Jahren arbeitet Christiane Tiss bei den Kulina und fand heraus, dass rund 30 Prozent der Krankheiten in den Dörfern durch schmutziges Wasser verursacht werden.
Sie entwickelte deshalb eine simple Konstruktion, in der das Wasser nach dem Prinzip eines Bachbettes gefiltert wird, indem es langsam durch zwei Schichten aus Kies und Sand läuft.
Der Erlös des Hungermarsches beträgt in diesem Jahr ca. 2000 €.